Aktuelles aus der Innung

HIER STIMMT WAS NICHT!
Die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und das @teamhandwerkfds sind Teil der neuen bundesweiten Nachwuchskampagne „Handwerk liegt in der Natur des Menschen“. Die Kampagne provoziert bewusst mit Kindergesichtern und berechtigten Fragen zum Bildungswesen und der Einstellung von Eltern zum Handwerk im Allgemeinen. „Hier stimmt was nicht.“ Wir teilen die

Azubi-Speed-Dating 2022
Die Besetzung von Ausbildungsplätzen bleibt auch in der nächsten Zeit eine besondere Herausforderung, Auswahlprozesse sind schwieriger umzusetzen und Berufsorientierung und -beratung sowie Praktika können nicht im üblichen Umfang stattfinden. Mit dem Azubi-Speed-Dating unterstützen wir Sie als Unternehmen bei der aktiven und kreativen Suche nach den

Online-Veranstaltung | Einfach Ausbildungsplätze besetzen!
Handwerker berichten wie sie einfach und ohne großen Aufwand Ausbildungsplätze besetzen. In den Landkreisen Freudenstadt, Calw und dem Enzkreis findet zum wiederholten Mal das Azubi-Speed-Dating dieses Jahr statt und hat sich für viele Schülerinnen und Schüler sowie für zahlreiche Ausbildungsbetriebe als äußerst effektiv herausgestellt. In

„Wir müssen Trost und Zuwendung geben“
Ein Bestatter spricht über Bestattungskultur, Corona und die Leugnung der menschlichen Endlichkeit Markus Maichle ist evangelischer Bestatter in einem Familienbetrieb in Geislingen an der Steige. Im Interview spricht er über den Wandel der Bestattungskultur, den großen Einschnitt, den Corona für seinen Beruf bedeutet, den Tod

Niki Madunovic neue Obermeisterin der Friseure.
Friseurmeisterin Niki Madunovic aus Freudenstadt wurde in der vergangenen Woche in der Innungsversammlung einstimmig als Nachfolgerin von Alexander Wälde zur neuen Obermeisterin der Friseur-Innung Freudenstadt gewählt. Alexander Wälde, der das Amt aus freien Stücken aufgegeben hatte gratulierte Niki sehr herzlich und wünschte ihr für die

Bundessieger der Bestattungsfachkräfte zum 15. Mal ermittelt
Der Bundesverband Deutscher Bestatter gab am 08.11.2021 die Bundessieger des Bundesleistungswettbewerbs der Bestattungsfachkräfte bekannt. Im Wettbewerb standen erneut die besten Bestattungsfachkräfte der Länder, die ihre Abschlussprüfung mit mindestens „gut“ bestanden haben und 27 Jahre oder jünger sind. Die Kandidaten für den Bundessieg hatten in diesem