Aktuelles aus der Innung

Sommerferien? Und danach?

Sommerferien? Und danach?

UNSER TIPP FÜR DICH: EINE AUSBILDUNG IM HANDWERK. Die Schule hast du hinter dir. Jetzt heißt es natürlich erst mal: Sommerferien genießen. Und danach? Vielleicht ist ja eine Ausbildung im Handwerk genau das Richtige für dich – so wie für 5,5 Millionen Handwerker*innen auch. Alle

weiterlesen ➤
Kollegenhilfe für Flutopfer: Handwerk hilft Handwerk.

Kollegenhilfe für Flutopfer: Handwerk hilft Handwerk.

Innungen spenden 20.000 Euro an betroffene Handwerkskollegen in und um das rheinland-pfälzische Ahrweiler. Schon weit vor offiziellen Spendenaufrufen hatten sich die Vorstände der Bäcker- und Metzger-Innungen Freudenstadt für Spenden aus ihren Rücklagen zu Gunsten der besonders von der Flutkatastrophe betroffenen Kollegen vor Ort ausgesprochen. Mit

weiterlesen ➤
Wahlen bei der Elektro-Innung Freudenstadt/Horb

Wahlen bei der Elektro-Innung Freudenstadt/Horb

Obermeister Utz Schneider (Elektrogesellschaft Maier mbH, Alpirsbach) begrüßte heute die Mitglieder der Elektro-Innung Freudenstadt/Horb zur ersten Innungsversammlung in Präsenz seit Mai 2020 im Freudenstädter Haus des Handwerks. Neben seinem Bericht und weiteren Regularien wie zum Beispiel die Finanzen der Innung und Entlastung von Vorstand und

weiterlesen ➤
Signal Iduna hilft persönlich ehrenamtlich!

Signal Iduna hilft persönlich ehrenamtlich!

Marco Mast von der Signa Iduna und unser Partner im Haus des Handwerks in Freudenstadt ist von seinem ehrenamtlichen Einsatz mit dem THW Freudenstadt vom Nürburgring zurück. Marco war mit seiner Versorgungseinheit angefordert worden und sorgte für einige Tage für die Versorgung aller weiteren  aktuell insgesamt 5.500 Helfer vor Ort.

weiterlesen ➤
Ausstellung der Gesellenstücke im Schreiner-Handwerk 2021

Ausstellung der Gesellenstücke im Schreiner-Handwerk 2021

Lennart Rupps von der Schreinerei Willi Pfeffer in Eutingen ist Innungsbester der Schreiner in diesem Jahr. Er erhielt dafür den »Preis des Landrats« von Dezernent Ulrich Bischoff. Er bekam den Wanderpokal in Form eines Holzkopfs sowie vom Landratsamt 400 Euro, die er zur beruflichen Fortbildung

weiterlesen ➤

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.handwerk-fds.

Benötigen Sie Hilfe
 Kontaktieren Sie uns!