Aktuelles aus der Innung

Bestatter sind nun auch Vollhandwerk!
Im „Vierten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften“ wurde entschieden, dass Bestatter zukünftig als Vollhandwerk (B1) etabliert sind. Das bedeutet, dass die offizielle Bezeichnung des Bestatters in der Handwerksordnung (HWO) ab sofort Bestattungshandwerk lautet. Ferner werden Bestatterverbände zukünftig die Möglichkeit haben, im Rahmen

Beste Gesellenprüfung 2019
Schönes Weihnachtsgeschenk: Johannes Hauff vom Ausbildungsbetrieb Gauß und sein Preis für die beste Gesellenprüfung im Handwerk 2019. Die Kreishandwerkerschaft, die Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Freudenstadt, IKK classic und die Signal Iduna wünschen gute Fahrt!

Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks | Bundessiegerin kommt aus Baden-Württemberg
Die Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg gratuliert Bestattungsfachkraft Jennifer Schmid aus dem Ausbildungsbetrieb Bestattungen Ingrid Rühle in Gärtringen zum 1. Bundessieg im Bundesleistungswettbewerb der Bestattungsfachkräfte! Frau Schmid wird die Bestattungsbranche bei der Schlussfeier des Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks am 13. Dezember 2019 in Wiesbaden repräsentieren.

Innungsversammlung der Landesinnung Bestattungsgewerbe
Bestatter im Notfalleinsatz, Jahresabschluss und Finanzen, Berichte aus Baden-Württemberg und dem Bundesverband. Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigten sich die zahlreich erschienenen Mitgliedsbetriebe der Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende in Freudenstadt. Herzlichen Dank an das Bestattungsinstitut Gebr. Fischer, Inh. Stephan Fischer e.K., für die

Wahlen beim Bundesverband Deutscher Bestatter
Am 17. und 18.10.2019 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. und seiner angeschlossenen Organisationen statt. Bei der Versammlung standen unter anderem die Wahlen zum Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. auf der Tagesordnung. Herr Christian Streidt (Ulm) wurde als

Sascha Hess ist Lehrling des Monats Juli 2019
Foto: Handwerkskammer Reutlingen (Bildmitte) mit Mutter Carmen und den Gratulanten Sebastian Rother, Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Kammerpräsident Harald Herrmann, Obermeister Dieter Stahl, Geschäftsführer Martin Speiser und Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Die Handwerkskammer Reutlingen hat Sascha Hess aus Rottenburg im Juli als „Lehrling des Monats“